Grüne Frauen gehen voran: Der Harz ist bunt
Seit vielen Jahren laden die GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Undine Kurth, Viola von Cramon, Monika Lazar und Katrin Göring-Eckardt länderübergreifend zur Veranstaltung "Grüne Frauen gehen voran: der Harz ist bunt-nicht braun" zum Thema rechte Gewalt und aktuelle Entwicklungen in der Region ein. In diesem Jahr fand die Veranstaltung wieder in Sachsen-Anhalt,am 3. Frebruar in Wernigerode statt.
Fracking in Sachsen-Anhalt vorerst gestoppt
Seit vielen Monaten beschäftigt die unkonventionelle Erdgasförderung, das sogenannte Fracking, die Menschen im Harzvorland. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben immer die Gefahren, welche mit dieser Fördermethode einhergehen, abgelehnt.
Mehr»
Gratulation nach Niedersachsen
In einem Glückwunschschreiben an die benachbarten Kreisverbände Goslar und Wolfenbüttel werteten die Kreisvorsitzenden Kristine Paul und Ulrich-Karl Engel das niedersächsische Landtagswahlergebnis vom 20. Januar für die ganze Partei „als großen Motivationsschub für die Bundestagswahl“.
„Wer über Jahrzehnte von einer festen Basis zukunftsfähiger Werte ausgeht, kommt letztlich gerade dann in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger an, wenn es so scheint, der Zeitgeist würde vom Egoismus der Gegenwart bestimmt“
Die Grünen haben in den angrenzenden Wahlkreisen Helmstedt (08), Wolfenbüttel-Süd (10), und Goslar (14) ihren Stimmenanteil seit der letzten Landtagswahl verdoppeln und durchgängig auf über 10 % steigern können. Einzig im Wahlkreis Seesen blieben sie mit 9,4 % einstellig.
Der niedersächsische Spitzenkandidat Stefan Wenzel als Gast der Mitgliederversammlung am 6. Jan. 2008 in Blankenburg
Bündnisgrüner Erfolg im Kreistag des Landkreises Harz
Statements der Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Franziska Latta, zum Kreistagsbeschluss gegen Fracking:
„Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion, mit dem Fraktionsvorsitzenden Stefan Brüne-Wonner, hat gute Arbeit geleistet. Der Kreistag des Landkreises Harz stimmte mit Mehrheit dem bündnisgrünen Antrag auf Ablehnung des Fracking-Verfahrens zu. Damit hat der Kreistag ein wichtiges Signal gegen Fracking gesetzt. Dieses Signal muss bei der Landesregierung in Magdeburg ankommen“, betont Franziska Latta.
Mehr»Die Menschen wollen beteiligt werden
Die Diskussion über die Gefahren des Frackings reißen nicht ab. Über 35 Bürger und Bürgerinnen kamen jetzt zu einer Veranstaltung der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ins E-Werk in Osterwieck, um sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu informieren.
von links: Dr. Georg Buchholz, Franziska Latta, Dietmar Weihrich
Mehr»Podiumsdiskussion am 26.11.2012 um 18 Uhr in Osterwieck
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein, zu einer Podiumsdiskussion am Montag, 26. November ab 18 Uhr, im E-Werk in der Ernst-Thälmannstraße 35a in Osterwieck. Thema der Diskussion ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei de...
Mehr»Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin gewinnen die Urwahl
Die grünen Mitglieder haben entschieden: Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin sind das grüne Spitzenduo für die Bundestagswahl 2013. Das teilte Steffi Lemke am 10. November 2012 in einer Pressekonferenz in den Berliner Uferstudios mit. Knapp 60.000 Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren in den vergangenen zwei Monaten erstmals aufgerufen, ihre Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zu wählen. Die Beteiligung an dieser Urwahl war mit 61,73 Prozent großartig.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die erste Partei Deutschlands, die ihre Mitglieder in einer Urwahl über ihre Spitzenkandidaten hat abstimmen lassen. Das Ergebnis ist bindend. Damit ist die Urwahl ein Beispiel für gelebte Basisdemokratie.
Fracking-Moratorium: “Gefahren für Mensch und Natur verhindern”
Statements des umweltpolitischen Sprechers der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dietmar Weihrich, zum Antrag “Fracking-Moratorium” seiner Fraktion finden Sie hier.
„Wahnsinn am Wurmberg“ Folgen eines alpinen Skiprojekts im Harz
"Wahnsinn am Wurmberg", dies sind nicht nur die Worte der Redakteure der Berliner tageszeitung, sondern auch Gedanken und Aussagen vieler Anrainer.
Bündnis 90/Die Grünen laden zu einer Begehung der bereits gerodeten Flächen am Wurmberg ein!
Mehr»Radtour mit Franziska Latta & Christoph Erdmenger durch Wernigerode
Die bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Franziska Latta und Christoph Erdmenger erkundeten am 15. Oktober Wernigerode mit dem Rad. Dabei standen nicht die Sehenswürdigkeiten der Stadt im Vordergrund, sondern die Verkehrssituation für Fahrradfahrer.