zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne im Landkreis Harz
    Menü
    • Nachrichten
      • Archiv
    • Aktuell ÖPNV
    • Termine
    • Regionalgruppen
      • Regionalgruppe Halberstadt
      • Regionalgruppe Quedlinburg
      • Regionalgruppe Wernigerode
    • Grüne in den Räten
      • Kreiskarte/Grüne in Räten
      • Grüne im Kreistag
    • Presse
    • Kreisvorstand
    • Delegierte
    • Satzung
    Kreisverband HarzNachrichten
    24.02.2019

    Grün in die Zukunft - Bündnis 90 die Grünen wählen Kreistagskandidat*innen

    Gruppenfoto von der Mitgliederversammlung am 23.02.2019

     

    Mit 43 Kandidatinnen und Kandidaten treten Bündnis 90/die Grünen im Harz zur Kreistagswahl am 26. Mai an. Auf unserer Liste findet sich ein guter Durchschnitt der Bevölkerung, viele Frauen, junge Menschen und erfahrene Leute. Es wird Spaß machen, mit diesen Kandidat*innen die Menschen im Harz von unserem Wahlprogramm zu überzeugen.

    Auch das Wahlprogramm zur Kreistagswahl haben die Grünen bei ihrer Mitgliederversammlung beschlossen.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner KV
    06.01.2019

    Mitgliederversammlung am 06.01.2019 mit Katrin Göring Eckart

    Am 06.01. 2019 fand wieder die traditionelle Mitgliederversammlung zum Dreikönigstag in Blankenburg statt. Als Ehrengast war diesmal die Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt (MdB) zugegen. Das 30. Jahr der Revolution verbindet sie mit Hoffnung, Optimismus und Vertrauen.

    Sie fordert uns auf, über Heimat zu reden. Heimat heißt nicht, dass es dort keine Konflikte gibt und Heimat ist nichts abgeschlossenes, das nur uns gehört. Sie muss auch ein Ankommen ermöglichen, und dabei verweist Katrin Göring-Eckardt auf die zu erwartenden Klimaflüchtlinge.

    Fluchtursachen zu vermeiden heißt auch die Klimakrise ernst zu nehmen, den Kohleausstieg mutig zu vollziehen, und die Entwicklung der regenerativen Energien nicht auszubremsen. Der Kohleausstieg muss gerade im transformationserprobten Ostdeutschland als neue Transformationserfahrung und positive Perspektive erfahrbar werden, er muss eine Erfolgsgeschichte mit Vorbildfunktion werden.

    Mehr»

    Kategorien:KV Headliner
    11.11.2018

    Kreisverband Harz berät Vorbereitung der Kommunal- und Europawahlen 2019

    Am 27.10.2018 fand im K6-Seminarhotel in Halberstadt eine Mitgliederversammlung zu den bevorstehenden Kommunalwahlen statt. Die Bedeutung der Kommunal- und Europawahlen wurden von der Kreisvorsitzenden Sabine Wetzel, der  Landesvorsitzenden Susan Sziborra Seidlitz und der Vorsitzenden der Grünen Landtagsfraktion Conny Lüddemann umrissen. Wichtige Forderungen für ein Kreistagswahlprogramm um die Themen Entwicklung des ländlichen Raumes, ÖPNV, Kulturfinanzierung, Hochwassserschutz, und Grünes Band wurden zusammengestellt.

     

     

    Mehr»

    Kategorien:KV Headliner
    11.11.2018

    Zweite Wanderung für den Erhalt eines NATÜRLICHEN Schierke

     

    Die zweite von Diana Harnisch (BUND) initiierte Protestwanderung für den Erhalt eines „NATÜRLICHEN Schierke wurde wieder nachhaltig von unserer GRÜNEN Stadträtin und Vorsitzenden des Kreisverbands Harz von Bündnis 90 / Die Grünen, Sabine Wetzel unterstützt. Etwas 30 Menschen, Jung und Alt wanderten ca. zweieinhalb Stunden, um ihren Willen für ein “NATÜRLICHES” Schierke zu bekunden.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Wernigerode KV
    01.09.2018

    Streuobst vs. Plantagenanbau? "Das Wunder von Mals" - Film und Diskussions veranstaltung mit dem Dokumentarfilmer Alexander Schiebel und mit Steffi Lemke

     

    Wenn wir heute einen Apfel kaufen, stammt der zu etwa 40% nicht aus Deutschland. Italien dominiert mit fast 40 % die deutschen Apfelimporte. Südtirol ist dort die Hauptanbauregion. Sie erzeugt auf 18.400 ha 50% der in Italien geernteten Äpfel. Doch wie wird das Obst dort angebaut?

    Hierzu zeigt der Film "Das Wunder von Mals" erschreckende Bilder. 15 – 25 Pestizidspritzungen in der Vegetationsperiode sind die Regel in den Obstplantagen! Dies führt für die dort lebenden Menschen zu unerträglichen Belastungen. Und sie beginnen, sich zu wehren! Wie die Gemeinde Mals im Südtiroler Vinschgau. Der Film zeigt ihren Kampf für ein Leben ohne Pestizide.

    Die Veranstaltung war daher auch ein Plädoyer für den pestizidfreien heimischen Streuobstanbau und die größere Wertschätzung seiner Produkte.

    Mehr»

    Kategorien:KV
    31.08.2018

    Mit Steffi Lemke und Alexander Schiebel unterwegs in Sachen (Streu-)Obst

    Mit dem Dokumentarfilmer Alexander Schiebel (s.a. Opens external link in new window"Das Wunder von Mals") machten wir eine Exkursion zu Streuobststandorten rund um den Huy und bei Langenstein.

    Die erste Station führte zu Familie Wegewitz, die in zwei Generationen Streuobstwiesen betreibt, Olaf Wegewitz auch als Kunstprojekt zum Thema wie sich Mensch und Natur den Raum teilen können.

    Eine weitere Station war Familie Boye in Eilenstedt, die neben Streuobstanlagen auch eine moderne Obstpresse betreibt, die auch von anderen Streuobstanbauern wie Dr. Bosse genutzt wird.

    Letzte Station waren die Streuobstwiesen von Dr. Bosse bei Langenstein, auf denen auch Steffi Lemke, die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen für Sachsen-Anhalt zur Gruppe stieß. Dr. Bosse ist Arzt in Wernigerode und betreibt mit seiner Frau seit 2011 Streuobstwiesen, mit einer klar auf Vermarktung orientierten Ausrichtung als Traditionsobst und in großem Umfang mit Fremdarbeitskräften.

    Mehr»

    Kategorien:KV Headliner
    09.07.2018

    Mit MdL Wolfgang Aldag auf den Spuren des Bauhaus im Harz

     

    Unter dem Motto #moderndenken und im Vorgriff auf das Bauhausjubiläum war unser für den Harz zuständiger Landtagsabgeordneter Wolfgang Aldag am 29.06. auf Sommertour im Harz unterwegs. Dabei besuchte er neben der Harzköhlerei Stemberghaus zwei bedeutende Zeugnisse klassisch moderner, am Bauhausstil orientierter Architektur, welche der Architekt Godehard Schwethelm in den 1930er Jahren konzipierte: Das Diakonissen - Mutterhaus Neuvandsburg in Elbingerode sowie die ehemalige Kinderlungenklinik in Harzgerode, in der sich gerade eine sozial ökologische Gemeinschaft formiert.

    Mehr»

    Kategorien:KV Headliner
    28.06.2018

    Quedlinburg setzt ein Zeichen für kulturelle Vielfalt

    Etwa 250 Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf unserer Landesvorsitzenden und GRÜNEN Stadträtin Susan Sziborra-Seidlitz gefolgt, ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt in Quedlinburg zu setzen.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Quedlinburg KV
    03.06.2018

    Grüne Tische beim Bürgerfrühstück Wernigerode und Wanderung zum Thema Winterberg

    Die diesjährige Beteiligung der Regionalgruppe Wernigerode von Bündnis 90 / Die Grünen beim Bürgerfrühstück Wenigerode stand im Zeichen der Zusammenarbeit mit der Campact Initiative "Keine Naturzerstörung – für den Erhalt eines NATÜRLICHEN Schierke", die von Diana Harnisch, Mitglied im BUND Sachsen-Anhalt, initiiert wurde. Am Nachmittag führte die "Wanderung für einen natürlichen Harz!" zum "Tatort: Schierke".

    Mehr»

    Kategorien:KV Wernigerode Headliner
    14.04.2018

    Majas wilde Schwestern – Film und Diskussionsveranstaltung zum Insektensterben

    Biene im Anflug auf eine Obstblüte

    Eine Veranstaltung, die der Kreisverband Harz zusammen mit der Landesfachgruppe Land- und Forstwirtschaft am 21.03. im Kulturzentrum Reichenstrasse organisierte, hatte großen Anklang gefunden.

    Nach Vorstellung einer alarmierenden Studie und im Anschluß an den presigekrönten Naturfilm über Wildbienen wurde auf dem Podium mit Vertretern aus Politik, Imkerei und Landwirtschaft sowie mit dem Publikum intensiv über die Problematik des Rückgangs der Insekten diskutiert.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner KV
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • Vor»
    • Letzte»