zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne im Landkreis Harz
    Menü
    • Nachrichten
      • Archiv
    • Aktuell ÖPNV
    • Termine
    • Regionalgruppen
      • Regionalgruppe Halberstadt
      • Regionalgruppe Quedlinburg
      • Regionalgruppe Wernigerode
    • Grüne in den Räten
      • Kreiskarte/Grüne in Räten
      • Grüne im Kreistag
    • Presse
    • Kreisvorstand
    • Delegierte
    • Satzung
    Kreisverband HarzNachrichten
    16.01.2021

    Der Storch bleibt hier! - Harzer GRÜNE starten Mitmach Aktion für den Erhalt von Kreißsaal und Kinderklinik in Quedlinburg

    Der Storch bleibt hier!

     

    Machen Sie mit! Setzen Sie mit uns ein Zeichen: „Der Storch bleibt hier!“

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Quedlinburg KV
     Klares Bekenntnis der Harzer Grünen für Verbleib der Geburtshilfe am Standort Quedlinburg - 31.12.2020
    31.12.2020

    Klares Bekenntnis der Harzer Grünen für Verbleib der Geburtshilfe am Standort Quedlinburg

     

    Susan Sziborra-Seidlitz und Prof. Dr. Bernhard Zimmermann setzen sich vehement für eine transparente und politische Diskussion zu Umstrukturierungen der kommunalen Kliniken ein. Sie betrachten Geburtshilfe und Kinderklinik als Daseinsvorsorge, die an jedem Klinikstansdort vorhanden sein müssen.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Quedlinburg KV
     Der Storch bleibt hier! - Harzer GRÜNE starten Mitmach Aktion für den Erhalt von Kreißsaal und Kinderklinik in Quedlinburg - 16.01.2021
    30.07.2020

    Quedlinburg pestizidfrei - zur Nachahmung empfohlen

    Quedlinburg pestizidfrei!

     

    Auf Anregung unserer Mitglieder in der Stadtratsfraktion Bürgerforum/Grüne/QfW konnte ein breites Bündnis gewonnen werden, einen Stadtratsbewschluß herbeizuführen, mit dem sich die Welterbestadt der Initiative des BUND zur pestizidfreien Kommune anschließt!

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Headliner KV Quedlinburg
    18.07.2020

    Diskussion mit ADFC und Bürgerinnen und Bürgern über Verkehrskonzept

    Diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern am Marktplatz: Susan Sziborra-Seidlitz (Bündnis 90 / Die Grünen), Thorsten Höher (Bürgerforum), Martin Hoffmann (Landesvorsitzender des ADFC Sachsen-Anhalt), Peter Deutschbein (QfW)

    Zur Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern trafen sich von der Stadtratsfraktion Bürgerforum/Grüne/QfW Susan Sziborra-Seidlitz (Bündnis 90 / Die Grünen, Fraktionsvorsitzende), Thorsten Höher (Bürgerforum), und Peter Deutschbein (QfW) mit dem Landesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Sachsen-Anhalt auf dem Quedlinburger Marktplatz.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Quedlinburg KV
    22.04.2019

    Bündnis 90 / Die Grünen läuten Kommunal- und Europawahlkampf ein

    Schwungvoll werden die Handwagen mit Plakaten beladen: Gudrun Bergmann, Christian Fischer, Susan Sziborra-Seidlitz

     

    Mit zwei Handwagen, Leitern und Plakaten spazierte das Quedlinburger Wahlkampfteam mit der Landesvorsitzenden Susan Sziborra Seidlitz durch die Stadt, um Wahlplakate zu hängen. 

    Zuvor, während der Ostertage, hatten sich KandidatInnen auf den Markplätzen mit bunt gefärbten Bioeiern und Naturfarben präsentiert. In Wernigerode erregte ein Elektromobil besondere Aufmerksamkeit.

     

     

     

     

     

    Mehr»

    Kategorien:Quedlinburg KV Headliner Wernigerode
    28.06.2018

    Quedlinburg setzt ein Zeichen für kulturelle Vielfalt

    Etwa 250 Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf unserer Landesvorsitzenden und GRÜNEN Stadträtin Susan Sziborra-Seidlitz gefolgt, ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt in Quedlinburg zu setzen.

    Mehr»

    Kategorien:Headliner Quedlinburg KV
    12.04.2017

    Fahrradfreundliche Stadt – was bedeutet das?

    Thomas Malnati,

    Unter diesem Titel diskutierten in einem von der Regionalgruppe QLB veranstalteten und vom Stadtrat Andreas Damm moderierten öffentlichen Stammtisch über Wege zu einem Verkehrskonzept für Quedlinburg:

    Thomas Malnati, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung der Welterbestadt Quedlinburg,

    Stephan Marahrens, ADFC  Regionalverband Dessau, 

    Emanuel Fischer, Referent für Verkehr der Landtagsfraktion von BÜNDNIS90/die GRÜNEN, 

    Torsten Höher, Kaufmannsgilde Quedlinburg, 

    Andreas Damm (Moderation)

    Er fasste als Fazit der Diskussion zusammen:

    Die von der Stadtverwaltung bereits eingeleiteten Schritte im Zusammenhang mit der Anbindung Quedlinburgs an den R1 müssen politisch unterstützt werden. Die Erarbeitung eines Radwegekonzepts ist vordringlich, damit weitere Schritte auf einer soliden Basis implementiert werden können. Ein in der Diskussion erwähntes bereits vor längerer Zeit erstelltes Konzept sollte aufgefunden und untersucht werden, ob es als Basis dienen kann. Die Einrichtung eines runden Tisches für Fragen des Fahrradverkehrs, wie in Dessau, sollte auch für Quedlinburg überprüft werden. Hier muß der ADFC Kreisverband eingebunden werden. Das schon einmal diskutierte „Aktiv Logo“ für die Stadt kann als Werbung für den Fahrradverkehr wiederbelebt werden...

    Mehr»

    Kategorien:Quedlinburg Headliner KV