zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne im Landkreis Harz
    Menü
    • Nachrichten
      • Archiv
    • Aktuell ÖPNV
    • Termine
    • Regionalgruppen
      • Regionalgruppe Halberstadt
      • Regionalgruppe Quedlinburg
      • Regionalgruppe Wernigerode
    • Grüne in den Räten
      • Kreiskarte/Grüne in Räten
      • Grüne im Kreistag
    • Presse
    • Kreisvorstand
    • Delegierte
    • Satzung
    Kreisverband HarzWillkommen

    Willkommen auf den Webseiten des Kreisverbandes Harz!

    Am 21.11.2015 verkehrten schon mal ICE auf der Umleitungsstrecke über Nordhausen.

    GRÜNE aus drei Bundesländern verfassen gemeinsame Resolution: Deutschlandtakt fährt am Harz vorbei!

    Der Storch bleibt hier!

    Der Storch bleibt hier! - Harzer GRÜNE starten Mitmach Aktion für den Erhalt von Kreißsaal und Kinderklinik in Quedlinburg

    Digitale Mitgliederversammlung mit Conny Lüddemann und Norbert Jahn

    Digitale Mitgliederversammlung mit Conny Lüddemann und Norbert Jahn

    Der Kreisverband Harz

    Der Harzkreis umfasst das Territorium des nordöstlichen Harzes und Harzvorlandes mit den Zentren Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode, sowie mit Blankenburg, Ballenstedt, Ilsenburg, Osterwiek, Thale u.a. Auch der Hochharz mit Schierke, Benneckenstein und Teile des Ostharzes mit Harzgerode, Hasselfelde, Güntersberge und Stiege gehören zum Wirkungsbereich des Kreisverbandes. Der Harzkreis beinhaltet einen der größten Nationalparks in Deutschland (Nationalpark Hochharz), das Weltkulturerbe Quedlinburg, große Wander- und Langlaufgebiete im Hochharz um den Brocken, im Bodetal, um Friedrichsbrunn u.a. "Hexentanzplätze" und andere keltische Kultstätten wie die Roßtrappe künden von der alten Kultur- und Siedlungstradition und verweisen auf imposante Landmarken ("Kraftorte") wie etwa die Teufelsmauer, den Brocken oder das Bodetal.

    Vor diesem Hintergrund ist der Tourismus ein gewichtiger Wirtschaftszweig im Harzkreis. Einen naturnahen und naturverträglichen Tourismus mit zu gestalten gehört zu den wichtigsten Herausforderungen für den Kreisverband. Politische Aktivitäten fokussieren gegenwärtig um das Tourismuskonzept in Schierke, wo wertvolle und durch EU-Recht geschützte Natur einem Skigebiet geopfert werden soll, um die Rehköpfe bei Ballenstedt, die zur Grauwackegewinnung für den Strassenbau abgebaut werden sollen, sowie um das Selketal, wo ein FFH-Gebiet mit einer Staumauer durchzogen werden soll, um im Falle von Hochwasser als Überflutungsbecken herzuhalten. Wir streben einen kleinräumigen und naturnahem Hochwasserschutz, etwa durch kleine Rückhaltebecken über den gesamtem Oberlauf der Selke an - Konzepte, die naturnahe Landschaften nicht zerstören, sondern auch für den Tourismus aufwerten.

     

     

    Mitglied werden

    Wir suchen noch weitere engagierte Mitglieder. Kreismitgliederversammlungen finden regelmäßig, mindestens jährlich statt. Die Regionalgruppen treffen sich jeweils meist monatlich.

    Wenn Du Dich für eine zukunftsfähige Gestaltung Deiner Heimat, für Umwelt und Naturschutz und eine nachhaltige Umgestaltung der Wirtschaft interessierst.

    Besuche uns bei den Regionalgruppentreffen (sh. aktuelle Termine)