GRÜNE im Kreistag

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ziehen 2019 abermals gestärkt in den Kreistag ein

Aus der Wahl zum Kreistag am 26.5.2019 gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach einer nahezu Verdopplung der Wählerstimmen gestärkt hervor. Während wir GRÜNE bei der Wahl von 2014 noch 14.509 Stimmen (6,5%) holten, haben wir bei den Wahlen 2019 ein absolutes Stimmenergebnis von 28.323 Stimmen erziehlt, was einem Stimmenanteil von 10,1% und damit einem Zuwachs um 95% im Vergleich zur vorhergehenden Wahl entspricht.

Mitglieder der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag

von links nach rechts: Bernhard Zimmermann: Fraktionsvorsitzender – Ausschuss für Finanzen – Kreisausschuss; Johannes Spiegel: Jugendhilfe-Ausschuss; Sabine Wetzel: Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport; Susan Sziborra-Seidlitz: Stellvertretende Fraktionsvorsitzende – Betriebsausschuss Rettungsdienst. Heiko Marks: Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Kreisentwicklung – Ausschuss für Soziales und Gesundheit; Christine Engel: Betriebsausschuss Kreismusikschule – Betriebsausschuss KOBA;

Die GRÜNE Kreistagsfraktion ist unter info-kreistagsfraktion@gruene-harz.de per Mail zu erreichen.

Politische Schwerpunkte der Bündnisgrünen Kreistagsarbeit in dieser Legislaturperiode

Die neue Kreistagsfraktion startet mit einem ambitionierten Programm in die neue Wahlperiode:

Für einen Harz mit grünen Landschaften und blühender Kultur durch

– naturnahen Tourismus

– einem ökologischen Primat für kreiseigene unbebaute Grundstücke

– Umweltbildung und Mietergärten

– einen naturnahen Hochwasserschutz

– Reduzierung des Flächenverbrauchs

– Vorbildfunktion kreiseigener Immobilien in Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien

– Effiziente Durchsetzung von Tierschutz und Umweltrecht

– Unterstützung der Entwicklung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument

– Fortschreibung der Kulturleitlinien des Landkreises

Für einen Harz der Bürgerinnen und Bürger durch

– Förderung der Teilhabe für alle, z.B. durch veränderte Sitzungszeiten, Kinderbetreuung

– Geschlechterparität in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung

– ein Kinder- und Jugendparlament

– Inklusion und Barrierearmut

– Schulverbünde und Kleinstschulen

– faire und nach Einkommen gestaffelte Elternbeiträge für die Kinderbetreuung

– medizinische Versorgungszentren des Harzklinikums

Für einen Harz mit starken Kommunen

– Verbesserung des ÖPNV

– Breitbandausbau im ländlichen Raum

– auskömmliche Finanzausstattung für die Kommunen


Aus der Arbeit der Kreistagsfraktion