zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne im Landkreis Harz
    Menü
    • Nachrichten
      • Archiv
    • Aktuell ÖPNV
    • Termine
    • Regionalgruppen
      • Regionalgruppe Halberstadt
      • Regionalgruppe Quedlinburg
      • Regionalgruppe Wernigerode
    • Grüne in den Räten
      • Kreiskarte/Grüne in Räten
      • Grüne im Kreistag
    • Presse
    • Kreisvorstand
    • Delegierte
    • Satzung
    Kreisverband HarzNachrichtenArchiv
    19.08.2016

    Mit dem Rad durch Selketal

    Am 28.08.2016 geht mit dem Drahtesel durchs wild-romantische Selketal. Der Kreisverband lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein! Wir starten um 11.17 Uhr ab dem Bahnhof Mägdesprung. Am Mittag treffen wir uns an der Thalmühle mit Detlef Mahlo von der BI Hochwasserschutz. Unser Ziel endet am Bahnhof Nachterstedt-Hoym. Für die Anreise empfehlen wir folgende Abfahrtszeiten: Halberstadt ab 10.06 Uhr mit dem HEX, ab Quedlinburg um
    10.30 Uhr mit einem Dampfzug der HSB. Freundinnen aus Wernigerode, Blankenburg und weiteren Orten sollten dann den Takt um 10.00 Uhr in Halberstadt erreichen.

    Mehr»

    18.03.2016

    Pressemitteilung des Blankenburger Stadtrates Ulrich-Karl Engel

    Zum Bericht der Harzer Volksstimme vom 27.02.2016 , dass die Kreisverwaltung

    alle Weichen gestellt hat, dass rechts der B 81 im Gebiet zwischen der

    Ortslage Cattenstedt und der Waldkante eine Legehennenanlage zu errichtet

    werden kann, erklärt der bündnisgrüne Stadtrat in Blankenburg Ulrich-Karl

    Engel:

     

    „Es ist ein erschütternder Vorgang, dass ausgerechnet das Umweltamt des

    Landkreises seine Ermessensspielräume so eindeutig gegen die Interessen von

    Landschaftsschutz und Erholung einsetzt.“

     

    (Weiterlesen - Klicken Sie bitte auf die Überschrift) 

     

     

    Mehr»

    28.02.2016

    Direktkandidatin Susan Sziborra-Seidlitz on Tour

    Susan Sziborra-Seidlitz, Kandidatin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis 30 und auf Listenplatz 7 ist in der kommenden Woche im Harzkreis unterwegs.

    Am Montag, dem 29. Februar wird sie von 11:00 bis 12:00 Uhr in Gernrode, von 13:00 bis 15:00 Uhr in Bad Suderode mit dem Bauchladen unterwegs sein. Interessierten Wählerinnen und Wählern steht sie in dieser Zeit rund um die Einkaufsmärkte zur Verfügung.

    Am Dienstag, 1. März wird sie von 9:45 bis 11:00 in der Innenstadt von Thale ansprechbar sein und von 14:45 bis 16:00 in Ditfurt.

    Am Mittwoch, dem 2. März wird Frau Sziborra-Seidlitz in Blankenburg um Wählerstimmen werben.

    Am Donnerstag, 3. März ist die Kandidatin von 10:30 bis 12:00 in Harzgerode für Wählerinnen und Wähler ansprechbar.

    Mehr»

    15.02.2016

    Prof. Dr. Bernhard Zimmermann vorgestellt in der Volksstimme!

    Mehr»

    14.02.2016

    Susan Sziborra-Seidlitz vorgestellt in der Mitteldeutschen Zeitung!

    Mehr»

    12.02.2016

    Der Landkreis Harz ergrünt!

    Trotz winterlicher Temperaturen ergrünt zurzeit der Landkreis Harz. Wir verwenden ausschließlich Hartfaserplatten, die zum Teil schon mehrere Wahlkämpfe miterlebt haben. Helfen Sie mit Ihrer Stimme, dass es im Landtag von Sachsen-Anhalt weiterhin eine verlässliche demokratische und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete politische Stimme gibt! Daher am 13.03.2016 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählen! Unser Tipp: beide Stimmen für GRÜN!

    Noch mehr Informationen zum Wahlkampf und vor allem zum Programm finden Sie unter: 

    www.gruene-sachsen-anhalt.de/wahlen/landtagswahlen/landtagswahlen-2016/

    Mehr»

    03.02.2016

    Grüner Landwirtschaftsminister Christian Meyer in Langenstein!

    Langenstein: Am Montag, den 01. 02. lud die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer Gesprächsrunde zum Thema Landwirtschaft ein. Im Podium begrüßten die Grünen den Landwirtschaftsminister aus Niedersachsen, Herrn Christian Meyer, die hiesige Agrarpolitische Sprecherin, Dorothea Frederking und den Langensteiner Ortsbürgermeister und Vertreter des Bauernbundes Jürgen Meenken. Unter dem Motto „Landwirtschaft neu denken: Faire Preise zum Wohl von Mensch und Tier“ diskutierte die sehr gut besuchter Runde die Zukunft der Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt. „Wir kennen die Probleme und Sorgen der Landwirte und versuchen dafür Lösungen zu konstruieren. Ein wichtiger Eckfeiler für die Transparenz der Verbraucher sind für uns Kennzeichnungspflichtige Lebensmittel, denn der Konsument benötigt eine einfache Orientierung beim Einkauf, so hat es dazu geführt, dass es zum Beispiel bei Eiern heute nahezu keine Käfigeier mehr zur kaufen gibt. Wenn der Verbraucher bereit ist bessere Qualität zu kaufen, bleibt auch mehr beim Landwirt“, erklärt die Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Diskussion hat gezeigt, dass sich die Landwirtschaft in der Zukunft verändern wird, jedoch ist aus meiner Sicht noch offen in welche Richtung. Die Grünen geben klare Vorgaben im Bereich Tierschutz. Diesen kann man sich aus meiner Sicht nicht verschließen“, sagt Jürgen Meenken vom Milchhof Meenken Langenstein. Susan Sziborra-Seidlitz, Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dankte abschließend den Merino Verein für die Nutzung der Räumlichkeiten und das freundliche Catering.

    Mehr»

    29.01.2016

    Diskussionsrunde zum Thema Selbsthilfegruppen in Halberstadt!

    Am 28.02.2016 fand die erste Runde der Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 (Halberstadt) im Restaurant Lindenhof in Halberstadt statt. Eingeladen hatten die beiden Selbsthilfegruppen: Prostatakrebs SHG Nordharz/Halberstadt und die SHG Frauen nach Krebs/ Harz. Inhaltlich wurde über das Gesundheitssystem in Sachsen-Anhalt und Deutschland diskutiert.  

    Für die Grünen im Podium war Susan Sziborra-Seidlitz. 

    Mehr»

    19.01.2016

    Grüner Stammtisch zum Thema Freifunk!

    Am Montag, den 18.01.2016 lud der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum öffentlichen Stammtisch zum Thema Freifunk ein. Die Leitung oblag Denis Mau, Mitglied im Freifunk Harz e. V. Freifunk ermöglicht eine gelebte Netz-Demokratie mit freiem, anonymen sowie unzensierten Zugang zu Informationen, Wissen und Bildung.
    In vielen Ländern ist ein öffentlich verfügbares Internet auch schon normaler Alltag. Nur nicht in Wernigerode, das ist wieder einmal digitale Entwicklungsstadt. Darüber hinaus können Menschen (oder BürgerInnen) den Netzausbau selbst in die Hand nehmen. „Mit einem gut ausgebauten Freifunknetz in Wernigerode/Harz steigt zugleich die  Attraktivität für Touristen und damit auch für die Wirtschaft z.B. Gastronomen.“, informiert Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Direktkandidat im Wahlkreis Wernigerode für Bündnis 90/Die Grünen. Beim Stammtisch ging es weniger um tiefe Einblicke in die Technik, sondern viel mehr um eine Vorstellung für Einsteiger, um zu zeigen, wie jeder an der gelebten Netz-Demokratie teilnehmen kann.

    Mehr»

    08.01.2016

    Vermarktung Tourismusimmobilie in Gernrode – Grüne: Land muss Lustlosigkeit überwinden

    Eine der schönst gelegenen Ruinen Sachsen-Anhalts dürfte das ehemalige FDGB-Ferienheim Fritz Heckert am Rand des Harzes hoch über Gernrode sein. Zierte der denkmalgeschützte Bau zu DDR-Zeiten sogar mal eine Briefmarke, ist der heutige Zustand des Gebäudes nur traurig. Unverständlich eigentlich, Eigentümer des Gebäudes ist nämlich nicht eine zerstrittene Erbengemeinschaft in Übersee, sondern die öffentliche Hand.

    Olaf Meister, wirtschafts- und tourismuspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der katastrophale Zustand des Gebäudes ist eine Belastung für die Region. Wenn es gelänge das Baudenkmal wieder nutzbar zu machen, wäre dies für Gernrode aber auch für das weitere Umfeld ein bedeutender Schritt. Für den Harztourismus ist es wichtig, dass wir erfolgreichen Tourismus nicht nur an einigen wenigen Punkten haben, sondern mit qualitativ guten Angeboten auch die traditionellen Tourismusgegenden, die derzeit aber nur ein Schattendasein führen, wieder attraktiver machen.“

    Die Stadt Quedlinburg, die seit der Eingemeindung Gernrodes nun Eigentümerin der Immobilie ist, bat das Land Sachsen-Anhalt um Hilfe bei der Vermarktung. Meister fragte per Kleiner Anfrage nach den Aktivitäten des Landes.

    Meister: „Das Ergebnis ist ernüchternd. Eine wirkliche Eigeninitiative des Landes wurde nicht einmal annähernd entwickelt. Letztlich schiebt man das Problem nach Quedlinburg ab. Die sollen das mal auf ihre Homepage stellen. Natürlich ist Quedlinburg als Eigentümerin in einer besonderen Verantwortung. Das eine Kommune bei einem derartigen Projekt Hilfe braucht, liegt aber auf der Hand. Hier wäre ein Ansatzpunkt nicht nur blumig von Tourismusentwicklung zu sprechen, sondern durch Nutzung bzw. Vermarktung des Eigentums der öffentlichen Hand konkret etwas für eine nachhaltige Entwicklung zu tun. Das Land muss hier seiner Verantwortung gerecht werden, seine Lustlosigkeit überwinden und sich endlich in der Vermarktung solcher Objekte engagieren.

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • Vor»
    • Letzte»

    19. Januar - 19. Februar

    3 Einträge gefunden

    25.01.21 18:30

    Kreisvorstandssitzung digital

    26.01.21 18:30

    Digitales Treffen der Regionalgruppe Halberstadt

    Interessierte melden sich bitte bei Anneli Borgmann

    26.01.21 19:30

    Digitales Teffen der Regionalgruppe Quedlinburg

     

    • 1